Bei Firex haben wir Systeme zum Dampfgaren in Druckkesseln, untersucht, die es ermöglichen, Kosten zu senken und die Kaptialrendite zu erhöhen.
Bei dieser Art des Garens handelt es sich um ein Verfahren, mit dem Lebensmittel im Vergleich zu herkömmlichen Methoden schneller und mit größerer Energieeinsparung gekocht werden können. Der Druck entsteht zunächst durch Kochen einer Flüssigkeit wie Wasser oder Brühe im geschlossenen Druckkessel. Der im Kessel gefangene Dampf erhöht den Druck und führt auch zu einem Anstieg der Innentemperatur. Nach dem Kochen wird der Druck langsam freigesetzt, so dass der Topf sicher geöffnet werden kann.
So reduzieren Sie Kosten und erzielen eine höhere Kapitalrendite
Die Systeme für das Kochen unter Druck von Firex garantieren eine deutliche Leistungssteigerung. So konnte einer unserer Kunden durch die Umstellung von einer Kochgruppe mit 5 traditionellen Kochkesseln auf 3 Druckkessel die Produktivität in der Küche unverändert beibehalten.
- Bis zu 30 % mehr Garleistung im Vergleich zu herkömmlichen Garmethoden, praktisch kein Wasserverlust mehr durch Verdunstung;
- 62 % weniger Kosten pro Jahr (Energie, Wartung) im Vergleich zu einer herkömmlichen Kochgruppe mit Kochkessel bei gleichbleibender Produktionsleistung;
- 27 % weniger Betriebskosten (Kosten für das Gerät + Anschlusskosten, Platzbedarf usw.) im Vergleich zu einer Kochgruppe mit herkömmlichen Kochkesseln bei gleichbleibender Produktionsleistung;
- Bis zu 70 % Einsparungen im Vergleich zu einer Kochgruppe mit herkömmlichen Kochkesseln bei gleichbleibender Produktionsleistung.
Mehr Komfort am Arbeitsplatz
Beim Druckgaren entweicht kein Dampf. In der Küche entsteht weniger Wärme und praktisch kein Lärm. So entsteht ein gesünderes und angenehmeres Arbeitsumfeld.
Einfache Reinigung
Nach der Entnahme eines unter Druck gegarten Produkts ist der Kessel bereits so gut wie sauber. Es genügt, ihn kurz abzuspülen und der nächsten Kochzyklus kann beginnen.
Hochwertigere Endprodukte
Die Aromen können beim Garen nicht aus dem Kessel entweichen, sondern verbleiben im fertigen Produkt.
Sicheres und gleichmäßiges Garen
Die Lösungen von Firex sorgen für sicheres Arbeiten: Eine Reihe von elektronischen und mechanischen Kontrollen gewährleisten einen vollständigen Schutz des Bedienpersonals und eine sichere Arbeitsumgebung. Eine Automatik verschließt den Kochkessel erst dann hermetisch, wenn keine Restluft mehr darin enthalten ist. Denn ein perfektes Ergebnis beim Druckgaren erhält man nur in einer dampfgesättigten Umgebung, die für eine gleichmäßige Temperatur bei über 100 °C im gesamten Kessel sorgt. Am Ende des Garvorgangs stellt das Gerät den Umgebungsdruck durch einen schnellen Dampfkondensationsprozess wieder her. Erst nach dem Druckabbau zeigt das FTC-Bedienfeld an, dass der Deckel geöffnet werden kann.
Geschwindigkeit, Nährstoffe und Zeit
Das Druckgaren mit Firex ermöglicht eine erhebliche Zeitersparnis um bis zu 70 % im Vergleich zu traditionellen Garmethoden.
Wie die Grafik zeigt, ist beim traditionellen Garen bei 100 °C eine Garzeit von 120 Minuten erforderlich. Beim Druckgaren (bereits bei 110 °C) reduziert sich die Zeit um etwa ein Viertel. Dadurch bleiben im fertigen Produkt mehr Nährstoffe enthalten.
Möchten Sie kontaktiert werden?
Dann füllen Sie bitte den beigefügten Fragebogen aus.
Ein Berater wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.