Baskett ist der Kochkessel mit Rührwerk für Gemeinschaftsverpflegung und Catering von Firex. Dieser Schnellkochkessel bietet die Möglichkeit, unzählige Rezepte, deren Zutaten perfekt und automatisch gemischt werden, mühelos zuzubereiten.
Die Erwärmung erfolgt indirekt und schonend, so dass auch empfindliche Rezepte gelingen und nicht ständig kontrolliert werden müssen. Unserer Kippkochkessel mit Rührwerk unterstützt Sie tatkräftig, den alle unserer Kunden als effizient, kompakt und vielseitig beschreiben, unterstützt Sie Ihre Erfahrung in den Dienst der Gemeinschaftsverpflegung stellen zu können.
Der professionelle Rührkessel für „Geschmackskünstler“ und für eine ausgewogene Küche.

Baskett ist ein vielseitiger Kochkessel mit Rührwerk

Vollständig aus Edelstahl gefertigt, ist dieser automatischer Rührer in vielen unterschiedlichen Ausführungen erhältlich und kann mit optionalem Zubehör für alle Ansprüche ausgestattet werden.
Selbst für die ambitioniertesten Köche.
Füllmenge Baskett
80 . 105 . 130 . 180 . 250 . 320 . 500 Liter
Leicht und stabil
Der abgedichtete, doppelwandige Deckel aus AISI 304 ist mit Gasfedern austariert. In der Version mit Schauglas und Schutzgitter kann der Zustand kontrolliert und während des Garvorgangs Zutaten hinzugefügt werden.
Bei den Druckversionen ist der Deckel doppelwandig mit einem 4-Punkt-Klemmsystem und einer Ein-Punkt-Silikondichtung, um ein einfaches und vollständiges Öffnen des Tanks zu ermöglichen.
Einfache Bedienung
Ein von der FTC-Platine gesteuerter, elektronischer Literzähler ermöglicht die für ein Rezept benötigte Zugabe von heißem oder kaltem Wasser. Das Hinzufügen von Wasser ist nur möglich, wenn der Hahn korrekt positioniert ist.
Eine einfache Bedienung
Eine praktische, benutzerfreundliche Touch-Steuerung der neuesten Generation, mit der sich jede Funktion einstellen und regeln lässt.
Die Leichtigkeit des Bain-Marie
In der Zwischenmantel wird der Dampf erzeugt, der das schonende Garen der Speisen ermöglicht. Die Temperatur der Heizfläche, des Produkts und die Garzeit können einfach eingestellt werden. Die Cook&Chill-Option bietet eine Kühlfunktion und ermöglicht das Absenken der Temperatur der frisch zubereiteten Speisen.
Kombination von Tradition und moderner Technologie
Das Rührwerk garantiert hohe Autonomie beim Garvorgang. Die Drehung erfolgt stufenlos und abwechselnd in beide Richtungen, Drehzahl und Zeiten können am Bedienfeld eingestellt werden. Das Rührwerk verfügt über Schaber aus POM (Polyoxymethylen) und kann zur Reinigung entnommen werden.
Praktische Anwendung
Kipptank aus AISI 316 speziell für die Behandlung von sauren Produkten, mit motorisierter Kippvorrichtung an der Vorderachse.
Sicherer Untersatz
Verstellbare Füße aus Edelstahl AISI 304 zum Nivellieren.
Kontakt mit dem Chefkoch
Buchen Sie eine Vorführung und probieren Sie unsere Maschinen in Betrieb aus.Bei einer individuellen Vorführung wird unser Chefkoch Ihr Rezept direkt in der Firex-Vorführküche zubereiten. So können Sie mit eigenen Augen sehen und mit Ihren eigenen Händen spüren, wie die Technologie von Firex Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen kann.
Buchen Sie eine Demo und wir kochen Ihr Rezept mit unseren Maschinen. Von der Theorie zur Praxis, um zu beweisen, wie Sie mit Firex schneller und effizienter in der Küche werden können. Wenn Sie die ganze Firex-Welt kennenlernen möchten, finden Sie in unserer Vorführküche die gesamte Palette der Firex-Kochgeräte.
So können Sie die für Sie passende Lösung auswählen. Wir lassen Sie nicht allein: Während der gesamten Dauer der Demo steht Ihnen unser Corporate Chef zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten.
Referenzen

NENI Food: Die Exzellenz der Levantinischen Küche in Wien mit Unterstützung von Firex
NENI Food: Exzellente levantinische Küche in Wien, mit Firex als Partner für die Produktion von hochwertigem Hummus und stetigem Wachstum.
Weitere Referenzen
FTC: Firex Touch Control
- Garen im „manuellen“ Modus;
- Mehrsprachige Einstellung der Meldungen;
- Garantiert extrem genaue Garzeiten und Temperaturen mit Werten von 50°C bis 100°C;
- Möglichkeit des Kochens und Kühlens des Produkts in der Wanne dank des (optionalen) Kühlsystems SCT2, also COOK&CHILL, erhältlich in der Ausführung mit Rührwerk;
- Kontrolliert und stellt den Wasserstand des Hohlraums automatisch wieder her;
- Steuert 2 verschiedene Standard-Temperatursonden: im Boden und in der Wanne in Kontakt mit dem Produkt für schonenderes oder spezielles Garen;
- USB-Anschluss;
- Einstellungen verschiedener Maßeinheiten (°C/°F; Liter/Gallonen; usw.);
- Einstellung Programme zur Mischung;
- Einstellung der Drehzahl im und gegen den Uhrzeigersinn;
- Einstellen der Misch- und Pausenzeiten.

Kochkessel mit Rührwerk für individuelle Garmethoden.
Mit dem Kippkochkessel Baskett entstehen dank der Möglichkeit zum Bain-Marie-Garen ausgewogene Zubereitungen, die auch die Nährstoffe empfindlichster Speisen und Mischungen berücksichtigen, für die starke Temperaturschwankungen kritisch wären. Die indirekte Dampfbeheizung und anschließende Abkühlung (Cook&Chill-System) ist besonders für die Verarbeitung flüssiger Speisen wie Eintöpfe, Saucen, Cremes und Suppen geeignet.
Dank des Rührwerks, das die perfekte Zubereitung von Nudeln, Reis, gekochtem Fleisch und Gemüse ermöglicht, spielen manuelle Eingriffe nur eine untergeordnete Rolle.

Profi-Druckkochtopf mit Rührwerk: die Vorteile
Der Baskett Profi-Schnellkochtopf ist noch kraftvoller und leistungsfähiger.
Der serienmäßige Druck von 1,5 bar ermöglicht eine höhere Erhitzungs- und Abkühlungsgeschwindigkeit; außerdem erleichtert die hohe Geschwindigkeit des Rührwerks die Dispersion von Pulvern für perfekte Klumpenfreie Cremes.
Mit Baskett ist es möglich, mit einem Druck von bis zu 0,45 bar zu kochen, was im Vergleich zu einem herkömmlichen Kochverfahren zahlreiche Vorteile in Bezug auf Einsparungen und Sicherheit bietet und gleichzeitig die Hygiene und die Qualität des Endprodukts erhöht.
Kostenreduzierung: Mit dem Druckgaren kann die Garzeit von Produkten wie Hülsenfrüchten und Fleisch um bis zu 70 % reduziert werden, was zu hohen Einsparungen bei Wasser und Strom führt.
Höhere Ausbeute: Beim Druckgaren ist der Gewichtsverlust bei gleichem Rohmaterial geringer, und die schnelle Garung sorgt dafür, dass mehr Nährstoffe im Endprodukt erhalten bleiben.
Mehr Sicherheit in der Arbeitsumgebung: Eine Reihe von elektronischen und mechanischen Kontrollen garantiert den absoluten Schutz des Bedienpersonals und der Arbeitsumgebung. Ein automatisches System verschließt den Kochtopf erst dann hermetisch, wenn keine Restluft mehr vorhanden ist. Am Ende des Kochvorgangs stellt Baskett den Umgebungsdruck durch einen schnellen Prozess der Dampfkondensation wieder her, und erst wenn die Umgebung sicher ist, signalisiert die FTC-Platine die Möglichkeit, den Deckel zu öffnen.